Beim Simultandolmetschen wird eine Rede nahezu in Echtzeit in eine andere Sprache übertragen. Dafür ist höchste Konzentration erforderlich, weshalb in der Regel mindestens zwei Simultandolmetscher zusammen in einer schallisolierten Dolmetschkabine arbeiten und sich alle 20 bis 30 Minuten abwechseln.
Simultandolmetschen wird üblicherweise bei mehrsprachigen Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen, Verhandlungen usw. eingesetzt.
Siehe auch: Dolmetscharten, VKD im BDÜ e.V.
Das Flüsterdolmetschen ist eine Sonderform des Simultandolmetschens, die sich nur für bestimmte Situationen und auch hier nur für eine bis maximal drei Personen eignet. Dabei befindet sich der Dolmetscher hinter (oder neben) der Person, für die gedolmetscht wird, und flüstert dieser die Verdolmetschung der Redebeiträge zu.
Auch hier werden immer mindestens zwei Konferenzdolmetscher eingesetzt, die sich nach 15-30 Minuten abwechseln.
Siehe auch: Dolmetscharten, VKD im BDÜ e.V.
Beim Konsekutivolmetschen werden etwas längere Redeabschnitte zeitversetzt – nachdem der Redner gesprochen hat – meist mithilfe einer speziellen Notizentechnik in die Fremdsprache übertragen. Die Zahl der dabei erforderlichen Konsekutivdolmetscher hängt vom Schwierigkeitsgrad und der Einsatzdauer ab. Weil die Verdolmetschung nach der Originalrede erfolgt, ist für solche Veranstaltungen entsprechend mehr Zeit einzuplanen.
Konsekutivdolmetschen kommt u.a. bei Tisch- und Begrüßungsreden, bilateralen Verhandlungen, feierlichen Anlässen, Festreden und Führungen zum Einsatz.
Siehe auch: Dolmetscharten, VKD im BDÜ e.V.
Wenn Sie eine deutsch-französische Begegnung im kleinen oder größeren Kreis organisieren wollen, eine ausländische Delegation empfangen oder eine internationale Veranstaltung planen und Rat brauchen, dann stehen wir Ihnen gerne hilfreich zur Seite, passen die erforderlichen Sprachdienstleistungen an Ihr Projekt an, rekrutieren die erforderlichen Dolmetscherinnen und Dolmetscher aus unserem umfangreichen Profinetzwerk und kümmern uns um die Bereitstellung der Dolmetschtechnik.
Die Sitzungsunterlagen für Ihre Veranstaltung übertragen wir Ihnen gerne in die gewünschte Zielsprache. Die Übersetzungstarife staffeln sich in Abhängigkeit von Sprachkombination, Schwierigkeitsgrad des Texts und gewünschtem Liefertermin. Fordern Sie unverbindlich ein Preisangebot an. Alle unsere Übersetzungen werden (gemäß der DIN-Norm 17100) von einem Kollegen gegengelesen, um Fehler auszuschließen und Ihnen die Qualität zukommen zu lassen, die Sie mit Recht von uns erwarten.
Wenn Sie regelmäßig mit Geschäftspartnern im Ausland arbeiten, wenn Sie immer wieder Unterlagen übersetzen lassen, dann ist es ein legitimes Anliegen, dass Texte und Inhalte in allen Ihren Arbeitssprachen kohärent und einheitlich verfasst sind. Vielleicht sollten Sie gar ein eigenes Glossar erstellen (lassen). Auch das gehört zu unserer Servicepalette, wie Sie in dieser Web-App des Deutsch-Französischen Jugendwerks (Mobidico) sehen können, für die wir die lexikografische Endredaktion machen. Sprechen Sie uns darauf an!